Was sind Ressourcen und was haben sie mit Selbstwirksamkeit zu tun?

Was sind Ressourcen?

Wenn du eine schwere Zeit durchmachst, dich in einer herausfordernden Situation befindest oder du an einer Traumafolgestörung leidest, kann es schwierig sein, positiv zu bleiben und dich fokussiert auf deine Ziele zu konzentrieren. In solchen Situationen kann es hilfreich sein, sich auf deine Ressourcen zu konzentrieren. Aber was sind Ressourcen und wofür brauchen wir sie?

Ressourcen sind alles, was dir dabei helfen kann, Herausforderungen zu meistern und dich auf das zu konzentrieren, was du erreichen möchtest, dich zu schützen und dich im Leben zu orientieren. Also alle deine Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen. Das können körperliche, emotionale, intellektuelle oder spirituelle Ressourcen sein. Sie können intern oder extern sein und von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Durch frühkindliche Entwicklungstrauma oder Bindungstrauma kann der Zugang zu den eigenen persönlichen Ressourcen eingeschränkt sein.

Ein Beispiel für eine körperliche Ressource könnte ein gesunder Lebensstil sein. Wenn du regelmäßig Sport treibst, genug schläfst und dich gesund ernährst, kann das dazu beitragen, dass du dich physisch und psychisch besser fühlst. Eine emotionale Ressource könnte eine vertrauensvolle Beziehung sein. Wenn du jemanden hast, dem du vertrauen kannst und der dir zuhört, wenn es dir schlecht geht, dich sieht und wertschätzt, kann das dazu beitragen, dass du dich unterstützt und geliebt fühlst.

Ressourcen in der Traumatherapie und Psychotherapie

Intellektuelle Ressourcen könnten Lernmöglichkeiten oder Fähigkeiten sein, die du dir angeeignet hast. Zum Beispiel, wenn du eine Fähigkeit hast, die du gut beherrschst und die dich herausfordert, kann das dazu beitragen, dass du dich selbstbewusst und kompetent fühlst. Spirituelle Ressourcen können beispielsweise Glaubenssätze, Werte oder Überzeugungen sein. Wenn du an etwas glaubst, das dir Hoffnung gibt oder dir Kraft gibt, kann das eine wichtige Ressource sein.

Ressourcen sind wichtig, weil sie uns dabei helfen können, Herausforderungen zu meistern und uns auf unsere Ziele zu konzentrieren. Sie können uns unterstützen, wenn wir uns schwach oder unsicher fühlen und uns dabei helfen, uns auf das Positive zu konzentrieren. Wenn du dich auf deine Ressourcen konzentrierst, kannst du ein Gefühl von Stärke und Kontrolle übernehmen und dich in schwierigen Situationen besser fühlen.

Es gibt verschiedene Wege, wie du deine Ressourcen aktivieren oder stärken kannst. Eine Möglichkeit besteht darin, dich auf deine Stärken zu focussieren.

Ob du Ressourcen hast oder nicht, sagt nichts darüber aus, ob du leidest oder nicht leidest.



Was haben Ressourcen mit Selbstwirksamkeit zu tun?

Es gibt allerdings auch Überlebensressourcen, die dem Menschen dabei helfen zu überleben und sich zu regulieren z.B sich betrinken, dissoziieren, sich verletzen, exzessiv Sport treiben, übermäßig soziale Medien konsumieren, Drogen nehmen, Videospiele zocken. Damit schützt die Person sich innerlich vor etwas, dass als schlimmer empfunden wird. Diese Ressourcen dürfen nicht einfach so weggenommen werden, ohne dass vorher funktionalere Ressourcen oder Strategien eingeübt werden.

Diese Ressourcen helfen, innerlich stabil zu bleiben.

Außerdem sind Ressourcen alles, was es ermöglicht, eine Situation zu beeinflussen und unangenehme Dinge zu reduzieren (Selbstwirksamkeit).

Traumatisierte haben oft das Konzept der erlernten Hilflosigkeit verinnerlicht, und ein tiefes Gefühl von Ohnmächtigkeit erlebt.

Selbstwirksamkeit ist das Gefühl, das ich mein Leben aktiv beeinflussen kann. Der Aufbau der Selbstwirksamkeit und das Gefühl, selbst mächtig zu sein, ist ein wichtiger Bestandteil im psychotherapeutischen Prozess.

Es zählt alles als Ressourcen, was innerlich und äußerlich zur Verfügung steht, um das Leben zu meistern.

Selbstwirksamkeit in der Traumabearbeitung

Alles kann eine Ressource sein: Kunst, Musik, Bücher die du gerne ließt, tanzen, Sport, Ausdrucksformen, Kreativität, ein Haustier oder die eigenen Kinder, materielle Ressourcen, Freunde, Familie, Bildung, positive Erinnerungen. Es gilt, diese Dinge bewusst zu machen und Dankbarkeit für diese Dinge zu entwickeln.

Einstellungen, Überzeugungen, Eigenschaften, Glaube und Hoffnung kann ebenfalls als Ressourcen genutzt werden. Das Gefühl für die eigene Identität ist ebenfalls eine Ressource.

Sich zu spüren, Kontakt aufnehmen zu können, Kontakt mit sich aufzunehmen, sich ausdrücken können, sich auffangen lassen zu können, innere Sicherheit spüren, Grenzen spüren, kommunizieren und setzen zu können, aus der Dissoziation zu kommen, sich regulieren zu können sind alles Ressourcen, die bei Traumatisierten häufig fehlen oder defizitär sind.

Hier kann es sinnvoll sein, diese Ressourcen im geschützen Rahmen einer Psychotherapie wieder herzustellen oder gar neu zu entwickeln. Hierbei ist es besonders wichtig, auf dein Gefühl zu achten und zu prüfen, ob du dem Psychotherapeut:in vertrauen kannst und bereits bist dich zu öffnen.

Vielleicht magst du einmal alle deine Ressourcen auf ein Blatt schreiben und dir deine Ressourcen jeden Tag, für ein paar Wochen, bewusst machen und dir überlegen wie du sie Stück für Stück in deinen Alltag integrieren kannst. Dadurch erschaffst du dir mehr Lebensqualität, mehr Selbstwirksamkeit und mehr Vertrauen in DICH!

Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, melde dich sehr gerne bei mir.

Deine Stefanie Zimmer - körperorientierte Psycho- und Traumatherapie in Köln 🦋

Zurück
Zurück

Entwicklung- und Bindungstrauma integrieren mit NARM®

Weiter
Weiter

Was sind Traumafolgestörungen?